Seit der stärkeren Wahrnehmung des UFO/UAP-Phänomens und den Aktivitäten in den USA wird auch in anderen Ländern über das Thema diskutiert und aktuell läuft in Kanada das UAP-bezogene Sky Canada Project, das demnächst einen Abschlussbericht vorlegen will. Auch aus der UFO-Szene heraus wird über die staatliche Notwendigkeit einer Untersuchung von UAP diskutiert. Darunter auch in Deutschland bzw. Europa, was in einer kürzlichen Eingabe an das EU-Parlament seinen vorläufigen Höhepunkt fand. Initiiert von der niederländischen UAP Coalition und von EuroUFO unterstützend koordiniert, wurde ein Schreiben entworfen, das sich für die Einrichtung einer EU-weiten Stelle zur Aufnahme und Analyse von UAP-Meldungen einsetzt. Unterschrieben wurde es von 15 zivilgesellschaftlichen UFO-Organisationen aus 12 europäischen Ländern. Inwieweit das Ansinnen von Erfolg gekrönt sein wird oder welche Reaktionen es auf EU-Ebene hervorruft wird sich zeigen. Die deutsche Übersetzung des Schreibens steht auf den Seiten der GEP zur Verfügung (Ammon, 2024).

Außerhalb der USA gibt es derzeit auch in Kanada ein Projekt, das sich wissenschaftlich dem UAP-Phänomen nähert. Es handelt sich dabei um das Sky Canada Project, angetrieben vom Office of the Chief Science Advisor of Canada, namentlich von Prof. Mona Nemer, wissenschaftliche Chefberaterin Kanadas. Das Büro wurde 2017 gegründet, um als unabhängige Instanz die Regierung unparteiisch und wissenschaftlich zu beraten und Empfehlungen zu formulieren. So hat das Büro zuletzt zu Themen wie COVID-19, Aquakultur, wissenschaftliche Integrität und Open Science Berichte veröffentlicht (Government of Canada, 2024).

Diesen Mittwoch, den 13.11., fand ein weiteres UAP-Hearing im US-Kongress statt, das den verheißungsvollen Titel trug: „Unidentifizierte anomale Phänomene: Die Enthüllung der Wahrheit“. Spoiler: Enthüllt wurde leider nichts. Abgesehen von vielleicht manchen UFO-Fans wurde aber auch nicht wirklich essenziell Neues erwartet. Auch in unseren Kollegenkreisen war die Erwartungshaltung niedrig. Das lag nicht zuletzt auch an den geladenen vier Zeugen, die in der UFO-Szene keine Unbekannten sind und, mehr oder weniger, alle mit dem Dunstkreis der Skinwalker-Ranch-Gruppe eine Verbindung haben, die seit Jahren das Thema vor sich her treibt. Das gilt auch für Mike Gold als Mitglied des NASA UAP Independent Study Teams, das durchaus solide Arbeit leistete und einen lesenswerten Bericht ablieferte, obwohl er sich dabei noch am Zurückhaltendsten äußerte. Die anderen drei Personen, Tim Gallaudet, Luis Elizondo und Michael Shellenberger, sind weithin bekannt und in den vergangenen Jahren durch spektakulär klingende Behauptungen aufgetreten. Der Autor und Forscher Jason Colavito hat im Vorfeld der Anhörung auf seinem Blog die Protagonisten auch kurz vorgestellt.

Im Februar 2023 wurde im Nachgang zu einem zuvor abgeschossenen, mutmaßlichen chinesischem Spionageballon über dem kanadischen Yukon-Gebiet ein nicht identifiziertes Flugobjekt von einem US-amerikanischen F-22-Kampfflugzeug abgeschossen. Dieser Vorfall sorgte weltweit für Schlagzeilen und lenkte erneut die Aufmerksamkeit auf das wachsende Phänomen der unidentifizierten Flugobjekte (UAP). Die Ereignisse um den Abschuss und die nachfolgenden Informationslücken warfen zahlreiche Fragen auf, die bis heute die Öffentlichkeit und auch die UFO-Szene beschäftigen. Erst jetzt wurde ein Foto von dem Objekt und weitere Unterlagen zum Vorfall veröffentlicht (CTV News, 2024; futurezone, 2024). Der folgende Beitrag fasst das Wichtigste daraus zusammen und zeigt nach wie vor offene Fragen auf.

Seite 1 von 45

Neue Blogbeiträge

Kein UAP-Büro in Großbritannien

Zum Beitrag

Preview UAP-Report des Sky Canada Project

Zum Beitrag

UAP-Bericht der AARO 2024; Facts & Figures

Zum Beitrag

UAP-Hearing 2024: Im Westen (fast) nichts Neues

Zum Beitrag

UAP über Yukon - Neue Informationen

Zum Beitrag

Jahreskonferenz der Society for UAP Studies 2024

Zum Beitrag

Mussolinis Kabinett RS/33 und der UFO-Crash

Zum Beitrag

Globale Umfrage: Kontakt mit ETI

Zum Beitrag

UFO-Statistik der italienischen Luftwaffe

Zum Beitrag

UAP-Jahresstatistik für Europa

Zum Beitrag

Über uns

  ufoinfo.de ist die Informationsplattform im deutschsprachigen Raum für fundierte Informationen und frei verfügbare Publikationen zum UFO-Thema. Dabei orientieren wir uns an einem wissenschaftlich-kritischen Ansatz und werfen einen kritischen Blick auf die Thematik.

Ein UFO melden

Sie haben ein Ihnen unbekanntes Flugobjekt gesehen oder eine ungewöhnliche Beobachtung gemacht? Auf unserer Meldestellenseite informieren wir Sie darüber, welche Angaben ihrerseits hilfreich sind und geben Ihnen Empfehlungen für Meldestellen.

» UFO-Sichtung melden «