Die Folklore um angebliche UFO-Abstürze – kann man hier eigentlich auch von UAP-Abstürzen sprechen? Es stürzen gemeinhin ja Objekte ab und keine Phänomene – umfasst auch solche in Europa, die jedoch einer genauen Überprüfung kaum standhalten. Einer davon soll sich 1983 in Wales ereignet haben, worüber auch hin und wieder berichtet wird. 

Eine wissenschaftlich-kritische Einordnung der Kontroverse um den interstellaren Besucher

Seit seiner Entdeckung am 1. Juli 2025 in etwa 670 Millionen Kilometern Entfernung von der Sonne durch ein Teleskop in Chile sorgt der interstellare Komet 3I/ATLAS für wissenschaftliche Debatten und öffentliche Aufmerksamkeit. Mit einem Durchmesser von etwa 5,6 Kilometern und einer Geschwindigkeit von rund 209.000 km/h rast das Objekt durch unser Sonnensystem – und steht im Zentrum einer kontroversen Diskussion. Der Harvard-Astronom Avi Loeb hat die spekulative Hypothese aufgestellt, dass es sich bei 3I/ATLAS um ein außerirdisches Raumschiff oder zumindest um “Alien-Technologie” handeln könnte. Die NASA und Planetenforscher widersprechen dieser These entschieden. Was steckt hinter dieser Kontroverse, und was sagt die Wissenschaft?

Mysteriöse Lichtblitze auf astronomischen Aufnahmen der 1950er Jahre: Das VASCO-Projekt und die Suche nach Objekten aus der Vor-Sputnik-Ära

In den Archiven der Astronomie schlummern Schätze, die mehr verraten könnten, als ihre ursprünglichen Schöpfer sich je vorgestellt haben. Forscher des VASCO-Projekts (Vanishing and Appearing Sources During a Century of Observations) haben zwei neue Studien veröffentlicht, die für Kontroversen in der Wissenschaft sorgen. Im Zentrum der Debatte stehen rätselhafte Lichtblitze auf fotografischen Platten aus den frühen 1950er Jahren – aufgenommen zu einer Zeit, als noch kein einziger künstlicher Satellit die Erde umkreiste.

Seite 1 von 47

Neue Blogbeiträge

UFO-Absturz in Wales?

Zum Beitrag

3I/ATLAS: Komet oder Alien-Technologie?

Zum Beitrag

‚Alien-Artefakte‘ im Erdorbit der 1950er Jahre?

Zum Beitrag

Final UAP Report des Sky Canada Project

Zum Beitrag

UFO-Sichtungen im brasilianischen Nationalarchiv

Zum Beitrag

Mathematik in der UAP-Videoanalyse

Zum Beitrag

Erklärung zur SETI- und UAP-Forschung

Zum Beitrag

Kein UAP-Büro in Großbritannien

Zum Beitrag

Preview UAP-Report des Sky Canada Project

Zum Beitrag

UAP-Bericht der AARO 2024; Facts & Figures

Zum Beitrag

Über uns

  ufoinfo.de ist die Informationsplattform im deutschsprachigen Raum für fundierte Informationen und frei verfügbare Publikationen zum UFO-Thema. Dabei orientieren wir uns an einem wissenschaftlich-kritischen Ansatz und werfen einen kritischen Blick auf die Thematik.

Ein UFO melden

Sie haben ein Ihnen unbekanntes Flugobjekt gesehen oder eine ungewöhnliche Beobachtung gemacht? Auf unserer Meldestellenseite informieren wir Sie darüber, welche Angaben ihrerseits hilfreich sind und geben Ihnen Empfehlungen für Meldestellen.

» UFO-Sichtung melden «