UFO-Erfahrungen als Psi-Ereignis?

Einer der Referenten im kürzlichen Online-Symposium der Parapsychological Association war der kanadische Soziologe Eric Ouellet, mit einem durchaus interessantem Vortrag zur Frage, inwieweit UFOs parapsychologische Ereignisse sein könnten, anstelle Manifestationen von Außerirdischen. Zu diesem Thema hat er 2015 das Buch „Illuminations: The UFO Experience as a Parapsychological Event“ veröffentlicht. Darin beschreibt er die Kombination von Ufologie, Parapsychologie und Soziologie als einen neuen Ansatz zur Erklärung von UFO-Erlebnissen. Dabei bezieht er auch bekannte UFO-Fälle mit ein, wie die Welle von 1952 über Washington DC, die Belgien-Welle von 1989-1991 oder die Hill-Entführung von 1961.

Der belgische Psychologe und UFO-Forscher Jean-Michel Abrassart hat eine Rezension zu dem Buch verfasst, die in der Zeitschrift PARANTHROPOLOGY abgedruckt wurde. Als thematische Ergänzung zum Beitrag über das Online-Symposium bringen wir hier eine Übersetzung der Rezension.

 

Brauchen wir das Paranormale, um das UFO-Phänomen zu erklären? Eine Rezension von 'Illuminations: Die UFO-Erfahrung als parapsychologisches Ereignis' von Eric Ouellet.
Von Jean-Michel Abrassart

Der Kerngedanke des Buches von Eric Ouellet (2015), „Illuminations: The UFO Experience as a Parapsychological Event" ist es, parapsychologische Modelle auf das UFO-Phänomen anzuwenden. Er ist kanadischer Soziologe und professionelles Mitglied der Parapsychological Association. Die Betrachtung von UFOs durch das parapsychologische Paradigma ist nicht neu, aber der Autor ist mit den aktuellen Überlegungen auf diesem Gebiet vertraut und bringt so aktuelle parapsychologische Konzepte und Hypothesen in die Ufologie ein. In der Literatur über UFOs gibt es - sehr grob gesagt - drei Hauptparadigmen: die außerirdische Hypothese, die psychosoziale Hypothese und die parapsychologische Hypothese. Illuminations gehört eindeutig in die dritte Kategorie. Damit tritt es in die Fußstapfen von Carl Gustav Jung (1978) und anderen. Mein Gesamteindruck nach der Lektüre dieses Buches ist, dass Eric Ouellet die extraterrestrische Hypothese und die parapsychologische Literatur gut kennt, die skeptische jedoch nicht sehr gut beherrscht.

In seinem Kapitel zum Thema der belgischen UFO-Welle stützt er sich ausschließlich auf die Arbeiten der Société belge d'étude des phénomènes spatiaux (SOBEPS). Seine Quellen sind hauptsächlich die beiden Bücher, die von dieser Amateurforschungs- und -untersuchungsgruppe veröffentlicht wurden (SOBEPS, 1991, 1994). Das Problem ist, dass die Arbeit dieser ufologischen Organisation im Laufe der Jahre stark kritisiert wurde, angefangen bei den bahnbrechenden Arbeiten von Marc Hallet (1992, 1997) und Magain & Rémy (1993). Es stimmt zwar, dass diese Veröffentlichungen leider auf Französisch verfasst sind (eine der drei in Belgien gesprochenen Hauptsprachen) und daher in der englischsprachigen Welt nicht bekannt sind, aber Eric Ouellet ist selbst französischer Muttersprachler. Deshalb ist sein Versäumnis, sich mit der skeptischen französischsprachigen Literatur zu diesem Thema auseinanderzusetzen, schwer zu verstehen. Er erwähnt nur eine Erklärung, die von Bernard Thouanel (1990) in den frühen Tagen der Welle vorgeschlagen wurde: die Hypothese, dass einige Sichtungen durch Lockheed Martin F-117 Nighthawk erklärt werden könnten. Bezeichnenderweise gibt Eric Ouellet nicht die Primärliteratur zu diesem Punkt an (Thouanels Aufsatz in der Zeitschrift Science & Vie), sondern nur die Sekundärliteratur (ein Kapitel im ersten Buch von SOBEPS, in dem es um diesen Punkt geht). Jedenfalls sind die Debatten über die belgische UFO-Welle heute weit über diesen Punkt hinausgegangen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass er in diesem Kapitel dem Leser unkritisch die von der SOBEPS verbreitete Erzählung über die belgische UFO-Welle präsentiert. Und das, obwohl die Arbeit von Magain und Rémy in der Zeitschrift Physicalia, einer belgischen, peer-reviewten Fachzeitschrift für Physik, veröffentlicht wurde. Wenn Sie eine Literaturübersicht in französischer Sprache über die belgische UFO-Welle verfassen, zeigt die Nichterwähnung dieses Artikels entweder einen Mangel an gründlicher Recherche oder eine starke Voreingenommenheit in der Art und Weise, wie man seinen Lesern Informationen präsentiert. Vor kurzem hat der französische Ufologe Patrice Seray (2015) einen Sammelband mit dem Titel „OVNI en Belgique: Contributions sceptiques" veröffentlicht, in dem Artikel verschiedener Forscher zusammengefasst sind, die die Arbeit der SOBEPS zu dieser Welle kritisieren. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass Eric Ouellet das Buch Illuminations bereits fertiggestellt hatte, als es herauskam...

Die Idee, von Lucadous Vorhersagen nach dem Modell der Pragmatischen Information (MPI) für Poltergeister (Von Lucadou, W. & Zahradnik, F., 2004) auf das UFO-Phänomen anzuwenden, war der interessanteste Aspekt dieses Buches. Von Lucadou & Zahradnik (2004) schlagen vier Phasen vor, wenn ein Poltergeist-Fall auftritt: Die "Überraschungsphase", die "Verdrängungsphase", die "Rückbildungsphase" und die "Unterdrückungsphase". Eric Ouellet wendet diese auf UFO-Wellen an, aber leider stellt er sie nicht dem Klass'schen Gesetz (1986) gegenüber:
"Sobald die Nachrichtenberichterstattung die Öffentlichkeit zu der Annahme verleitet, dass sich UFOs in der Nähe befinden könnten, gibt es zahlreiche natürliche und von Menschenhand geschaffene Objekte, die, insbesondere wenn sie nachts gesehen werden, in der Vorstellung hoffnungsvoller Beobachter ungewöhnliche Merkmale annehmen können. Deren UFO-Berichte tragen wiederum zur Erregung der Massen bei, was noch mehr Beobachter ermutigt, nach UFOs Ausschau zu halten. Diese Situation nährt sich selbst, bis die Medien das Interesse an den Themen verlieren, und dann geht der Welle schnell die Puste aus."

Das Klass'sche Gesetz ist die Art und Weise, wie Forscher, die im Rahmen des psychosozialen Modells arbeiten, genau dieses Problem angehen würden (Abrassart, J.-M. & Gauvrit, N., 2014). Der Hauptunterschied zwischen den beiden Ansätzen besteht darin, dass das Modell von Lucadous von einem echten paranormalen Phänomen ausgeht, während das Klass'sche Gesetz reduktionistisch ist und sich nur auf bekannte soziologische und psychologische Variablen beruft. Es wäre sehr interessant gewesen, eine ausführliche Diskussion darüber zu führen, warum das Klass'sche Gesetz laut Eric Ouellet nicht ausreicht, um zu beschreiben, was während einer UFO-Welle vor sich geht, und warum wir stattdessen von Lucadous' Vorhersagen brauchen. Doch der kanadische Soziologe versäumt es leider, dies zu tun.

Dieses Buch ist recht gut, solange man Eric Ouellets Prämisse zustimmt, dass es unmöglich ist, UFO-Phänomene in einem reduktionistischen Rahmen zu erklären. Wenn man das nicht tut, wird es schnell sehr problematisch. Ich stimme mit dem Autor darin überein, dass die Hypothese der Außerirdischen letztlich scheitert. Der Mangel an verlässlichen physikalischen Beweisen ist in der Tat ein großes Problem für Ufologen, die die Außerirdischen-Hypothese vertreten. Wenn man jedoch anerkennt, dass die Außerirdischen-Hypothese das UFO-Phänomen nicht wirklich erklären kann, hat man die Wahl zwischen der psychosozialen Hypothese und der parapsychologischen Hypothese. In diesem Buch versucht Eric Ouellet nicht einmal zu argumentieren, warum wir die letztere der ersteren vorziehen sollten.

Zu diesem Thema schreibt er lediglich in der Einleitung:
"Und während die meisten UFO-Forscher zugeben, dass es sich bei der überwiegenden Mehrheit der UFO-Sichtungen einfach um Fehlwahrnehmungen handelt, wie z. B. Flugzeuge, Hubschrauber, Satelliten, Wetterballons, chinesische Laternen, Hoaxes, kollektive Halluzinationen und Wahnvorstellungen, behauptet eine hartgesottene Gruppe von Skeptikern, dass alle UFO-Ereignisse Fehlwahrnehmungen sind. Seit den Anfängen des modernen UFO-Phänomens (seit der vielbeachteten Sichtung durch Kenneth Arnold im Juni 1947) stehen wir also vor zwei unhaltbaren Alternativen: Entweder handelt es sich um Außerirdische von einem anderen Planeten (oder aus einer anderen Dimension), oder es handelt sich um Fehlwahrnehmungen."

Es ist etwas zu kurz gegriffen, um das psychosoziale Modell abzulehnen, das ja im Moment die wissenschaftliche Mainstream-Position zu diesem Thema ist. Aus rhetorischer Sicht handelt es sich um eine Spitzfindigkeit, die als "Argument aus der Mitte" bezeichnet wird: Weil es in der Debatte zwei Positionen gibt, sollten wir eine dritte annehmen, die in der Mitte liegt. Es ist ein informeller Trugschluss, weil er überzeugend klingt, aber in der Realität ist in der Wissenschaft die beste Wahl nicht immer die Kompromissposition. Manchmal ist eine der extremen Positionen die richtige. Wir sind uns einig, dass einige parapsychologische Ergebnisse faszinierend sind und dass sie auf die Existenz von Psi hindeuten könnten, aber davon auszugehen, dass wir die paranormale Hypothese zur Erklärung der UFO-Phänomene heranziehen sollten, ist ein Glaubenssprung. Selbst wenn Psi existiert, folgt daraus nicht, dass UFOs paranormaler Natur sind. Wenn Sie das glauben, sollten Sie zumindest versuchen zu argumentieren, warum. Aber in diesem Buch steht nur etwas in der Art von: Psi ist real, Skeptiker können das UFO-Phänomen nicht erklären, und deshalb ist die paranormale Hypothese die beste. Das ist ein sehr schwaches Argument. Es fühlt sich tatsächlich so an, als würde man die psychosoziale Hypothese aus ideologischen und nicht aus wissenschaftlichen Gründen ablehnen, da die Zeit, die der Erklärung dieser Wahl gewidmet ist, so kurz ist.

Man kann sich auch fragen, warum ein Modell, das für Poltergeister gelten soll, auch für UFO-Sichtungen und Entführungen durch Außerirdische gelten sollte. Nichts davon wird diskutiert, abgesehen davon, dass beide paranormaler Natur sind, also sollte es irgendwie funktionieren. Aber in welchem Sinne wären Poltergeister "paranormal", so wie es das UFO-Phänomen ist? In der ufologischen Debatte muss auch berücksichtigt werden, dass die paranormale Hypothese zur Erklärung von UFOs aus erkenntnistheoretischer und methodischer Sicht nicht wissenschaftlich überprüfbar ist. Einfach ausgedrückt: Welche Aspekte einer Beobachtung würden dagegen sprechen? Kein Detail einer UFO-Beobachtung könnte dadurch ausgeschlossen werden, denn bei diesem Ansatz ist absolut alles möglich. Das wird schmerzlich deutlich, wenn Eric Ouellet in Kapitel 8 die Hill-Entführung erörtert: Es gibt nichts am Entführungsphänomen, das nicht mit "es ist paranormal" erklärt werden könnte. In der skeptischen Literatur wurde viel darüber geschrieben, dass Hypnose falsche Erinnerungen fabriziert (Clancy, 2007), dass Betty Hill sicherlich eine zur Fantasie neigende Persönlichkeit hatte (Sheaffer, 2007) oder dass ihre Geschichte von der damaligen Wissenschaftsfiktion beeinflusst war (Colavito, 2014, Kottmeyer, 1990). Warum sollte man annehmen, dass diese den Hill-Entführungsfall nicht erklären können? Die parapsychologische Hypothese kann alles und jedes erklären, ist aber letztlich nicht überprüfbar. Die außerirdische Hypothese und die psychosoziale Hypothese können dagegen überprüft werden. Die paranormale Hypothese zur Erklärung von UFOs ist höchst problematisch: Sie ähnelt der Psychoanalyse insofern, als sie einerseits alles erklären kann und andererseits durch nichts zu widerlegen ist. Sie wirft auch die Frage auf, was eine Erklärung ist.

Ist die Aussage "es ist paranormal" am Ende wirklich eine Erklärung für irgendetwas? Wenn man zeigt, dass die Grauen im Fall Hill wahrscheinlich von der Fernsehserie The Outer Limits inspiriert wurde, was in den Arbeiten von Kottmeyer (1990) und Colavito (2014) diskutiert wurde, fühlt sich das dann nicht eher so an, als wäre wirklich etwas erklärt worden? Eric Ouellet hätte diese erkenntnistheoretischen Fragen in diesem Buch ausführlich erörtern sollen, aber er hat es nicht getan.

Insgesamt ist Illuminations eine interessante Lektüre, die aber letztlich nicht überzeugen kann. Es überzeugt nicht, dass die paranormale Hypothese notwendig ist, um das UFO-Phänomen zu erklären, aber schlimmer noch, es überzeugt nicht, dass die paranormale Hypothese aus erkenntnistheoretischer und methodischer Sicht der beste Weg ist, um das Thema anzugehen. Brauchen wir die paranormale Hypothese, um das UFO-Phänomen zu erklären? Bis jetzt scheint sie immer noch eine falsche gute Idee zu sein.

 

Bibliography
Von Lucadou, W., & Zahradnik, F. (2004). Predictions of the Model of Pragmatic Information About RSPK. The Parapsychologial Association Convention.
Abrassart, J.-M., & Gauvrit, N. (2014). La vague belge d’OVNI : Une panique engendrée par les médias? Science et pseudo-sciences , 309, 60-63.
Clancy, S. (2007). Abducted : How People Come to Believe They Were Kidnapped By Aliens. Cambridge, United-States: Harvard University Press.
Colavito, J. (2014). Alien Abduction at the Outer Limits : Meet the alien that abducted Barney Hill. Retrieved from jasoncolavito: www.jasoncolavito.com/alien-abduction-at-the-outer-limits.html
Hallet, M. (1992). La Vague OVNI Belge ou le triomphe de la désinformation. Lièges, Belgium: Self-published.
Hallet, M. (1997). La prétendue Vague d’OVNI belge. Revue Française de Parapsychologie, 1(1), 5-23.
Jung, C. G. (1978). Flying Saucers: A Modern Myth of Things Seen in the Skies. (Hull, R. F. C., Trans.) New York, USA: MJF.
Klass, P. J. (1986). UFOs: The public deceived. New York, USA: Prometheus Books.
Kottmeyer, M. (1990). Entirely Unpredisposed: The Cultural Background of UFO Abduction Reports. Retrieved from Magonia.: http://www.debunker.com/texts/unpredis.html
Magain, P., & Rémy, M. (1993). Les ovni: un sujet de recherche? Physicalia magazine , 15 (4), 311-318.
Ouellet, E. (2015). Illuminations: The UFO Experience as a Parapsychological Event. San Antonio, USA: Anomalist Books.
Seray, P. (2015). OVNI en Belgique: Contributions Sceptiques. Raleigh, United-States: Lulu.com.
Sheaffer, R. (2007). Over the Hill on UFO Abductions. Skeptical Inquirer, , 31 (6).
SOBEPS. (1994). Vague d'OVNI sur la Belgique 2: Une énigme non résolue. Brussels, Belgium: SOBEPS.
SOBEPS. (1991). Vague d'OVNI sur la Belgique: Un dossier exceptionnel. Brussels, Belgium: SOBEPS.
Thouanel, B. (1990). Un OVNI démasqué » : L'OVNI c'est lui. Science & Vie, 873 (84).

 

Quelle:
Abrassart, Jean-Michel (2016). Do we need the paranormal to explain the UFO phenomenon? A Review of Illuminations: The UFO Experience as Parapsychological Event by Eric Ouellet. Paranthopology, 7(1), S. 60-61.

 

Neue Blogbeiträge

Jahreskonferenz der Society for UAP Studies 2024

Zum Beitrag

Mussolinis Kabinett RS/33 und der UFO-Crash

Zum Beitrag

Globale Umfrage: Kontakt mit ETI

Zum Beitrag

UFO-Statistik der italienischen Luftwaffe

Zum Beitrag

UAP-Jahresstatistik für Europa

Zum Beitrag

Akademische Arbeiten zu UFOs/UAP aus Deutschland

Zum Beitrag

Katalog über universitäre UFO/UAP-Arbeiten

Zum Beitrag

Wissenschaftliche UAP-Literatur seit 1967 (Studie)

Zum Beitrag

UFO/UAP-Initiative im japanischen Parlament

Zum Beitrag

Bibliografie über zeugenbasierte UFO-Erfahrungen

Zum Beitrag

Über uns

  ufoinfo.de ist die Informationsplattform im deutschsprachigen Raum für fundierte Informationen und frei verfügbare Publikationen zum UFO-Thema. Dabei orientieren wir uns an einem wissenschaftlich-kritischen Ansatz und werfen einen kritischen Blick auf die Thematik.

Ein UFO melden

Sie haben ein Ihnen unbekanntes Flugobjekt gesehen oder eine ungewöhnliche Beobachtung gemacht? Auf unserer Meldestellenseite informieren wir Sie darüber, welche Angaben ihrerseits hilfreich sind und geben Ihnen Empfehlungen für Meldestellen.

» UFO-Sichtung melden «