UFO-Alarm am Nachthimmel durch Planeten

Seit einigen Tagen laufen bei den hiesigen UFO-Meldestellen von CENAP und GEP vermehrt ähnlich klingende Meldungen auf, die zwei nahe beieinander stehende, helle Objekte am Himmel beschreiben. Beide Meldestellen verzeichnen bereits Dutzende Anfragen und Stand 3. März bereits über 100 Meldeeingänge. Auslöser dafür ist die derzeitige Planetenkonstellation von Venus und Jupiter, die über dem westlichen Horizont durch die momentan recht klare Wetterlage sehr gut zu sehen sind.

Typische Beschreibung von Zeugen enthalten: "zwei helle Lichter", "zwei helle Lichtkugeln", "zwei nahe beieinander stehende Lichter", "zwei Lichter, die sich nicht bewegten", "ungewöhnlich und auffallende helle Lichtpunkte", meist auch mit der Ergänzung, die Lichter längere Zeit gesehen zu haben.

Diese auffällige Konstellation wird sich auch über dem März hinweg halten, mit etwas zunehmendem Abstand zwischen Venus und Jupiter. In der letzten Märzwoche kreuzt der Mond am Abend die Linie der beiden Planeten, wobei Jupiter dann nur noch kurz in der Abenddämmerung zu sehen ist.

Am 1. und 2. März stehen beide Planeten sehr eng beieinander und können ggf. wie ein längliches oder ovales Objekt wirken.

In den Medien finden sich auch bereits Artikel mit Hinweis auf diese Planetenkonstellation als Auslöser für UFO-Meldungen, wie hier in der Heilbronner Stimme.

Vielfach werden Fotos und Videos aufgenommen, Beispiele und Infos finden sich auch auf dem Blog von Hansjürgen Köhler von der CENAP-Meldestelle.

Einige Beispiele von der CENAP-Meldestelle (alle Rechte bei Hansjürgen Köhler):

 

Screenshots aus Stellarium mit der Position der Planeten Venus und Jupiter zu unterschiedlichen Tagen:

 

Neue Blogbeiträge

Der NASA UAP-Bericht in deutscher Übersetzung

Zum Beitrag

Kartierung von UFO-Sichtungen in den USA

Zum Beitrag

Kommentare zum UFO-Hearing: "Wo sind die Beweise?"

Zum Beitrag

Anhörung: USA verstecken nicht-menschliche Wesen

Zum Beitrag

UAP-Büro AARO: "Wir werden den Daten folgen"

Zum Beitrag

Finden Hacker geheime UFO-Dokumente?

Zum Beitrag

Künstliche Intelligenz (Pixabay)
Einsatz von KI in der Forschung, IT und Fotoanalyse

Zum Beitrag

Nur ein weiterer UFO-Whistleblower - Ein Kommentar

Zum Beitrag

Genauigkeit der wissenschaftlichen Beobachtung und Interpretation (2)

Zum Beitrag

Genauigkeit der wissenschaftlichen Beobachtung und Interpretation (1)

Zum Beitrag

Forensische Psychologie und die UFOs/UAP

Zum Beitrag

Ex-Astronaut: UFOs sind es wert, untersucht zu werden

Zum Beitrag

NASA UAP Panel: „Mangelhafte Daten“

Zum Beitrag

NASA UAP Public Meeting - Fünf Erkenntnisse

Zum Beitrag

Neue Studie: Auch Akademiker sehen UFOs

Zum Beitrag

Über uns

  ufoinfo.de ist die Informationsplattform im deutschsprachigen Raum für fundierte Informationen und frei verfügbare Publikationen zum UFO-Thema. Dabei orientieren wir uns an einem wissenschaftlich-kritischen Ansatz und werfen einen kritischen Blick auf die Thematik.

Ein UFO melden

Sie haben ein Ihnen unbekanntes Flugobjekt gesehen oder eine ungewöhnliche Beobachtung gemacht? Auf unserer Meldestellenseite informieren wir Sie darüber, welche Angaben ihrerseits hilfreich sind und geben Ihnen Empfehlungen für Meldestellen.

» UFO-Sichtung melden «

Social Media

Login