Dieses Echo möchten wir mit einem aktuellen Ereignis beginnen. In der Nacht zum Mittwoch, den 19.02. konnte man über weiten Teilen Deutschlands den Wiedereintritt einer Falcon 9 Rakete von SpaceX beobachten. Schon gegen kurz vor 5 Uhr war die Nacht von Hansjürgen Köhler von der CENAP-Meldestelle zu Ende, da zahlreiche Beobachter und auch Radiosender wissen wollten, was da am Nachthimmel zu sehen war. Bereits 144 Meldungen konnte der Kollege verzeichnen. Aber auch die Weltraumüberwachung der Bundeswehr konnte schnell für Aufklärung sorgen. Schön, dass die bisherigen Presseartikel kein Rätsel erschaffen haben, sondern sich auf das Wesentliche beriefen, was wir aufgrund der bekannten Erscheinungsweise aber auch erwarten.
Reentry-Stimulus
An dieser Stelle nur ein ausgewählter Beitrag aus aktuellen Anlass, da die diese Woche dann erst beim nächsten Echo berücksichtigt wird.
» Echo 24: "Glühender Weltraumschrott über Deutschland gesichtet - das steckt dahinter"
Das FBI und UFOs
Im Grunde ist es nicht verwunderlich, dass sich auch das FBI für UFOs oder zumindest Meldungen dazu interessiert. Neu ist diese Erkenntnis ebenfalls nicht. In unserem Archiv finden sich einige Dutzend solcher Berichte. Wer jetzt allerdings Großes erwartet, wäre schnell enttäuscht, wenn er diese Unterlagen durchsehen würde. In der Regel sind das Sammlungen von Berichten. Hier hat man ein Augenmerk auf ungewöhnliche Berichte, zu denen dann ggf. Augenzeugen befragt und die mit internen Infos bzgl. einer möglichen Aufklärung abgeglichen werden. Im Kern geht es, wie meist bei diesen Behörden, um möglicherweise sicherheitsrelevante Vorgänge. Es werden also keine UFOs erforscht oder dergleichen.
» t3n: "Das FBI hat eine UFO-Abteilung"
UFO-Crash in Ungarn
Eigentlich sollte man einen Alien-Raumschiff-TÜV fordern. Denn, schenkt man den vielen Erzählungen Glauben, scheint es mit der Technik der UFOs nicht weit her zu sein. Die können zwar Lichtjahre im All zurücklegen, doch wenn die die Erde erreichen, stürzen sie reihenweise ab, oder sind nicht in der Lage eine vernünftige EM-Abschirmung anzubringen. Eine bei uns eher unbekannte Absturzerzählung wurde im folgenden Artikel behandelt.
» Daily News Hungary: "Der ungarische Roswell UFO-Zwischenfall von 1996"
UFO-Sekten
1997 ging die Meldung eines Massenselbstmordes einer UFO-Sekte um die Welt. T-online erinnert daran. Übrigens ist die Sekte immer noch im Netz aktiv.
» t-online: "Der mysteriöse Massensuizid eines UFO-Kults"
Kaleidoskop
Wie fast überall auf der Welt haben UFOs und Co. auch in Japan gerade eine Art Hochkonjunktur. Natürlich hervorgebracht durch die Aktivitäten in den USA, die bisher allerdings keine wesentlich neuen Erkenntnisse gebracht haben. Dies geht inzwischen so weit, dass sich manche Gemeinden, ähnlich wie Roswell, einen Tourismusboom erhoffen.
Kann KI generierte Analysen erfahrene UFO-Forscher ersetzen? Die Zukunft wird es erst wohl zeigen müssen. Helfen kann sie auf jeden Fall, aber wahrscheinlich auch erschweren.
Einen interessanten Artikel über evtl. Auswirkungen der neuerlichen UFO-"Manie" konnte man auf Oinegro finden.
UFOs und der Mord an J.F. Kennedy gelten nach wie vor in den USA große Geheimnisse, die, wie viele glauben, voller Rätsel sind. Nun soll ein ehemaliges Model im Auftrag von Trump dafür sorgen, dass diese "Rätsel" aufgeklärt werden.
» Bild: "Sie soll die größten US-Staatsgeheimnisse lüften"
» Sumikai: "Japan erlebt einen neuen UFO-Boom"
» bobertea; "UFOs enthüllt: Wie KI kosmische Geheimnisse in wissenschaftliche Realität verwandelt"
» Oinegro: "Deutschlands UFO-Manie"
Leben im Weltall
bisher wurde meist die Möglichkeit untersucht wie man außerirdische Signale auffangen könnte, oder welche anderen Möglichkeiten es gibt eine außerirdische Intelligenz zu finden. Nun haben Wissenschaftler untersucht, wie evtl. intelligente Aliens darauf schließen könnten, dass die Erde von intelligenten Lebewesen bevölkert ist und aus welche Entfernung dies möglich wäre.
Während man die Entwicklung von einfachen Lebensformen im Universum für sehr wahrscheinlich hält sieht dies bei intelligentem Leben bisher anders aus. Manche Astrobiologen sprechen sogar von einer Wahrscheinlichkeit von einer Zivilisation pro Galaxie, was eine Begegnung solcher Zivilisationen ausschließen würde. Zu einer gänzlich anderen Auffassung kam nun eine Studie aus den USA.
» Focus: "Neue Studie deckt auf: Intelligentes Leben im Universum könnte die Norm sein"
» Heise: "SETI-Studie: Aus welcher Entfernung können Außerirdische uns orten?"
» Deutschlandfunk Nova: "Warum die Erde schwer zu finden ist"
Alles in allem recht wenige Artikel für zwei Wochen und dazu noch kein einziger frei lesbarer Bericht über Meldungen aus Deutschland. Weiterhin spielt CENAP immer noch eine Rolle in den Artikeln über die letztjährigen Statistiken, die nun vor allem auf regionale Sichtungen eingehen. Warten wir also ab, was die nächste Woche bzw. zwei Wochen bringen werden. Solange können Sie sich auf unserem Blog umsehen.