UFO Echo KW 25/2020

Glücklicherweise spielten Berichte über die Starlink-Satelliten in der KW 25/2020 keine Rolle in der deutschsprachigen Medienlandschaft. Wollen wir hoffen, dass dies auch in Zukunft so bleibt und es keine Massenmeldungen mehr geben wird, sondern, wie bei den Himmelslaternen, nur noch vereinzelte Meldungen bei den Meldestellen auflaufen.

Bestimmendes Thema war diese Woche die Meldung, wieviele außerirdische Zivilisationen es in unserer Muttergalaxie, der Milchstraße, geben könnte. Die Anzahl dürfte wohl manchen überraschen da sie von wesentlich mehr ausgegangen sind. Allerdings gibt es auch viel pessimistischere Schätzungen von Biologen, die nur von einer Zivilisation pro Galaxie ausgehen. Wer schlussendlich recht haben wird, werden wir wahrscheinlich nie erfahren, leider! Aus der Vielzahl der Berichte haben wir zwei für Sie ausgesucht, die wir hier vorstellen wollen.

Auf der Plattform Forschung und Wissen erschien der Artikel unter dem Titel: "Intelligente Lebensformen: 35 außerirdische Zivilisationen in der Milchstrasse". (Link)

Der Tagesspiegel titelte ähnlich: "36 mal intelligentes Leben in der Milchstrasse" und hatte gleich eine Abstimmung auf der Seite integriert. Interessanterweise glauben nur ca 29 % der Nutzer, die daran teilgenommen haben, dass es wahrscheinlich Leben dort draußen gibt. (Link)

Was würden wir machen, wenn ET plötzlich anklopfen würde? Dieser Frage nahm sich Spektrum.de aus der Sicht der Exosoziologie an und titelt: "Aliens - Vorsorgen für den Erstkontakt". Lesenswert, weil diese Frage immer wieder aufkommt und es bereits Anfragen an die Bundesregierung deswegen gab. Beteiligt an dem Artikel war u.a. der Soziologe Michael Schetsche aus Freiburg, der bereits zum Thema Außerirdische publiziert hat. (Link)

Auch Futurzone nahm sich dieses Thema an, mit der Überschrift: "Erstkontakt zu Außerirdischen vorbereiten: So müssen wir reagieren, um zu überleben". (Link)

Aber warum nach außerirdischem Leben überhaupt noch suchen? Wieder einmal will jemand solches auf den Mars gefunden haben, wie ebenfalls auf Futurezone zu lesen war: "Insekten auf dem Mars? Dieser Forscher will außerirdisches Leben entdeckt haben". Wieder mal soll es auf NASA Aufnahmen zu finden gewesen sein. Wieder mal gibt es natürlich keine Beweise. (Link)

Schon wieder wurde über Australien ein Meteorit gefilmt und fotografiert. Heute.at dazu: "Meteoriteneinschlag in Australien gefilmt". Auch auf Twitter wurden Videos geteilt. (Link)

Auch in Brasilien konnte ein solches Ereignis beobachtet werden, wie die Plattform Südtirol News mit der Schlagzeile: "Spektakulärer Feuerball über Brasilien" berichtet. Auch das dort zu sehende Video gibt das Ereignis eindrucksvoll wieder. (Link)

Wurde der ehemalige Fußball Profi Guillermo Marino von Aliens entführt? Dies behauptete er jedenfalls gegenüber seinen Trainern und Mitspielern als Entschuldigung dafür, dass er zu spät zum Training kam, wie neben etlichen anderen Medien auch der schweizerische Blick berichtete: "Ex Boca Star wurde von Aliens entführt". (Link)

Auch einige Berichte zu UFO-Sichtungen gab es in der vergangenen Woche. Über eine über Japan berichtet Sumikai unter dem Titel: "Mysteriöses Flugobjekt in Sendai sorgt für Verwirrung". Wahrscheinlich war der Journalist schon auf dem richtigen Weg bei seiner Anfrage beim Wetterdienst, doch es gibt auch andere Ballons die am Himmel fliegen. (Link)

Eigentlich kann man es nicht nachvollziehen, aber wieder einmal wurde ein ganz normaler Kondensstreifen missgedeutet und als etwas Mysteriöses gemeldet, wie der Südkurier unter der Überschrift: "Heiligenberger beobachtet schnelle Flugobjekte über dem Ort" berichtet. Leider muss man das kostenlose Probeabo abschließen wenn man den kompletten Artikel lesen will. Ist aber eigentlich nicht nötig, da das Foto alles klar macht. (Link)

Meinbezirk.at berichtet ebenfalls über ein vermeintliches UFO unter dem Titel: "Ein unbekanntes Flugobjekt über Althofen gesichtet" und zeigt das Objekt in verschiedenen Fotos und Bewegungen. Sieht man genauer hin, fällt auf, dass es herzförmig zu sein scheint. Ähnliche Fotos gibt es immer wieder. Meist zeigen sie einen Folienballon mit Heliumfüllung. (Link)

 

Wie man gesehen hat, kann es jederzeit und überall vorkommen, dass der Corona-Virus wieder ausbricht. Deshalb wie gewohnt unser wöchentlicher Wunsch: Bleiben Sie gesund und halten Sie sich an die leicht umzusetzenden Regeln wie Abstand halten und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, wo geboten.  

 

UFO Echo Presseschau

UFO Echo KW 10-12/2025

Nanu, werden sich manche fragen, das UFO-Echo diesmal mit

...

Weiterlesen

UFO Echo KW 08-09/2025

Die Nachricht, dass eine bislang ungeklärte, visuelle

...

Weiterlesen

UFO Echo KW 06-07/2025

Dieses Echo möchten wir mit einem aktuellen Ereignis beginnen.

...

Weiterlesen

UFO Echo KW 04-05/2025

Wieder einmal gibt es ein neues Hörbuch mit dem Titel: "Sie sind

...

Weiterlesen

UFO Echo KW 01-03/2025

Neues Jahr, neues Glück heißt es im Volksmund. Wir könnten hier

...

Weiterlesen

UFO Echo KW 49-50/2024

Willkommen zur vorletzten Ausgabe Ihres UFO-Echos im Jahr 2024.

...

Weiterlesen

UFO Echo KW 47-48/2024

Es kam, wie wir es vorausgesagt hatten. Kaum war das UAP-Hearing

...

Weiterlesen

Über uns

  ufoinfo.de ist die Informationsplattform im deutschsprachigen Raum für fundierte Informationen und frei verfügbare Publikationen zum UFO-Thema. Dabei orientieren wir uns an einem wissenschaftlich-kritischen Ansatz und werfen einen kritischen Blick auf die Thematik.

Ein UFO melden

Sie haben ein Ihnen unbekanntes Flugobjekt gesehen oder eine ungewöhnliche Beobachtung gemacht? Auf unserer Meldestellenseite informieren wir Sie darüber, welche Angaben ihrerseits hilfreich sind und geben Ihnen Empfehlungen für Meldestellen.

» UFO-Sichtung melden «