UFO Echo KW 07/2020

Und wieder begrüßen wir Sie zu unserem wöchentlichen Presserückblick vom 10. bis 16.02.2020. In dieser Woche gab es wieder etwas weniger Meldungen, die unser Thema tangierten. Allen voran waren wieder die Starlink-Satelliten von Elon Musk, die sich zum Dauerbrenner mausern und mittlerweile eine wahre UFO-Welle hervorbrachten. Gut, dass diese Meldungen einfach und sicher zu erklären sind, wie vor 10 Jahren die Welle an Berichten, deren Ursprung auf Himmelslaternen zurückging.

Exemplarisch für die vielen Meldungen in diesem Zeitraum sei hier ein Bericht vom Merkur genannt, der auch die UFO-Meldestelle des CENAP erwähnte, die sich mittlerweile wohl nicht mehr darüber freuen dürfte, da solche Berichte meist neue Meldungen nach sich ziehen, obwohl die Melder nach dem Artikel und den Videos darin wissen sollten, was sie gesehen haben. Der Artikel titelt: "Tesla-Chef Elon Musk verändert unseren Nachthimmel - Astronomen warnen". (Link)

Vor allem in älteren UFO-Büchern werden gerne Bilder von Rauchkreisen am Himmel gezeigt. Während diese alten Kreise meist durch eine Art Verpuffung entstanden, hatten die aktuellen Rauchringe in Russland andere Ursachen, wie man auf yahoo in dem Artikel "Himmelsphänomen: Perfekte weiße Kreise schweben über russischer Stadt" lesen kann. (Link)

"Zu Besuch bei der geheimnisvollen Ranch, auf der ein Millionär nach Aliens sucht", begibt sich MJ Banias im gleichlautenden Artikel der auf VICE erschien und zu lesen sich lohnt. Darin wird auch eine neue Reihe über dieses Thema angekündigt, die auf History erscheinen soll. (Link)

Natürlich darf auch Sputnik Deutschland nicht fehlen, wenn es um UFOs geht. Diesmal wird unter dem Titel "Schon wieder Aliens in Florida? Schlangenartiges Flugobjekt sorgt für Spekulationen" einmal mehr gezeigt, was man mit wildem Zoomen erreichen kann. Von einem schlangenartigen Objekt oder gar einem Alien-Raumschiff sehen wir jedenfalls nichts. (Link)

Schon einige Male sorgten die Blinklichter auf Windkraftanlagen für UFO-Meldungen. Dass damit bald Schluss sein könnte und es einen UFO-Stimuli weniger gibt, berichtet Heise online in seinem Artikel "Windräder blinken bald nur noch bei Bedarf". In Sachen UFO-Meldungen kann dies natürlich auch nach hinten losgehen, wenn einer auf einmal Lichter sieht, wo vorher keine waren. Warten wirs ab. (Link)

Wo finden wir die Außerirdischen? Oder haben sie uns gefunden und versuchen sich mit Radioblitzen bemerkbar zu machen? Bai yahoo erschien darüber folgender Bericht, der so ähnlich in vielen Plattformen kam. "Forscher rätseln: Woher kommen die unheimlichen Radioblitze aus dem Weltall?". (Link)

Die Süddeutsche Zeitung berichtet dagegen über unsere Versuche, mit Aliens in Kontakt zu kommen, wovon man in dem Artikel "Wissenschaft - Größter Lauschangriff auf Außerirdische öffentlich gemacht" lesen kann. Nicht gerade neu, aber trotzdem Interessant. (Link)

Mittlerweile gab es ja bereits einige Missionen um Exoplaneten zu entdecken was auch sehr gut funktioniert hat. Über das jüngste Projekt in dieser Richtung berichten die Astro-News in ihrem Beitrag "CHEOPS - Verschwommenes Bild, glückliches Team". (Link)

 
 

UFO Echo Presseschau

UFO Echo KW 10-12/2025

Nanu, werden sich manche fragen, das UFO-Echo diesmal mit

...

Weiterlesen

UFO Echo KW 08-09/2025

Die Nachricht, dass eine bislang ungeklärte, visuelle

...

Weiterlesen

UFO Echo KW 06-07/2025

Dieses Echo möchten wir mit einem aktuellen Ereignis beginnen.

...

Weiterlesen

UFO Echo KW 04-05/2025

Wieder einmal gibt es ein neues Hörbuch mit dem Titel: "Sie sind

...

Weiterlesen

UFO Echo KW 01-03/2025

Neues Jahr, neues Glück heißt es im Volksmund. Wir könnten hier

...

Weiterlesen

UFO Echo KW 49-50/2024

Willkommen zur vorletzten Ausgabe Ihres UFO-Echos im Jahr 2024.

...

Weiterlesen

UFO Echo KW 47-48/2024

Es kam, wie wir es vorausgesagt hatten. Kaum war das UAP-Hearing

...

Weiterlesen

Über uns

  ufoinfo.de ist die Informationsplattform im deutschsprachigen Raum für fundierte Informationen und frei verfügbare Publikationen zum UFO-Thema. Dabei orientieren wir uns an einem wissenschaftlich-kritischen Ansatz und werfen einen kritischen Blick auf die Thematik.

Ein UFO melden

Sie haben ein Ihnen unbekanntes Flugobjekt gesehen oder eine ungewöhnliche Beobachtung gemacht? Auf unserer Meldestellenseite informieren wir Sie darüber, welche Angaben ihrerseits hilfreich sind und geben Ihnen Empfehlungen für Meldestellen.

» UFO-Sichtung melden «