UFO Echo KW 36-37/2023

Urlaubsbedingt entfiel unser Echo letzte Woche. Dies war aber auch kein größeres Problem, da die KW 36 nicht sehr viele Meldungen hervorbrachte. Dies änderte sich jedoch in der vergangenen Woche, da es neues von der NASA gab und Elon Musk einmal mehr mit seinen Starlink-Satelliten für UFO-Sichtungen und ihr Medienecho sorgte und auch ein Alt-Ufologe angebliche Alienleichen im mexikanischen Parlament zeigen durfte. Eines zeichnet sich allerdings jetzt schon ab: 2023 dürfte mit das Jahr mit den meisten Berichten über UFOs werden, seit das Phänomen 1947 die Gazetten erreichte.
Da es zu den o.g. Themen wirklich dutzende Berichte gab, bringen wir hier nur jeweils eine kleine Auswahl. Da sich die meisten Artikel alle inhaltlich auch ähneln, verpassen Sie allerdings nichts.

Neues von der NASA
NASA und UFOs lassen UFO-Interessierte in aller Welt aufhören. Irgendwie gehören die ja auch zusammen. Nicht nur, dass es seit den frühesten Raumfahrtunternehmungen der NASA immer wieder Berichte über angebliche Begegnungen mit außerirdischen Raumschiffen im Orbit gab, sondern immer auch Dementis oder Erklärungen zu diesen Begegnungen. Nun hat sich die NASA entschlossen sich über ein "UAP Independent Study Team" aktiv in die Untersuchungen von UFO-Sichtungen (aka UAP) einzuschalten und die UFO-Szene hat deswegen zumindest anfänglich frohlockt, was aber seitdem etwas nachgelassen hat, nachdem sie die Erwartungen hinsichtlich Alienenthüllungen für UFO-Enthusiasten ebensowenig erfüllt, wie das UAP-Büro AARO. Am 14.09.2023 wurde nun der erwartete UAP-Bericht vorgelegt, was natürlich in der Presse ein gewaltiges Echo hervorrief. Eine deutsche Übersetzung dazu finden Sie auf unserem Blog. Allerdings geht es darin im Kern nicht um die Beurteilung von UFO-Sichtungen oder eine Bewertung des Phänomens an sich, sondern um Fragen der Datensammlung und -beurteilung sowie der Methodik bei der Erforschung des Phänomens, wobei wissenschaftliche Kriterien im Vordergrund stehen.

» Der Standard: "Die NASA will die Untersuchung von UFOs forcieren und zur Meldung ermuntern"
» Forschung und Lehre: "NASA findet keine Hinweise auf extraterrestrische UFOs"
» SRF: "Unabhängige Expertengruppe: NASA- Bericht liefert keine Hinweise auf außerirdisches Leben"
» Business Insider: "Die NASA stellt ihren Bericht zur UFO-Forschung vor: Gibt es Aliens wirklich?"
» FAZ: "Warum die NASA jetzt UFOs jagt"
» Die Zeit: "NASA ernennt Direktor für UFO-Forschung"
» swissinfo: "Nasa ernennt neuen Chef für UFO-Forschung"

Tote Aliens in Mexiko
Jaime Maussan ist ein bekannter Ufologen im Mexiko der seit Jahrzehnten immer wieder mit sensationellen Behauptungen daherkommt. Dank seiner Arbeit als Journalist hat er auch ein enormes Verbreitungsgebiet. Nun hat er einmal mehr für internationales Aufsehen gesorgt, indem er angebliche Alienmumien im mexikanischen Parlament vorführte. Solche Mumien sind allerdings nicht neues. Einen interessanten Beitrag darüber können Sie auch auf unserem Blog lesen. Die angeblichen Außerirdischen sind meist selbst zusammengebastelt und bisher gab es von unabhängigen wissenschaftlichen Instituten keinerlei Belege dafür, dass die Aussagen Maussans auch nur ein Körnchen Wahrheit beinhalten würden. Die in den Artikeln genannten Institutionen und Personen, die als Zeugen fungieren sollten, haben sich mittlerweile von der Sache distanziert.

» Focus: "Forscher sprechen unter Eid über angebliche Alienkörper - und zeigen zwei davon"
» Bild: "Das steckt hinter den Alienmumien"
» Kleine Zeitung: "Ufologen präsentieren Alien-Mumien in mexikanischen Kongress"
» Geo: "Skurrile Show in Mexiko"

Avi Loeb und die Aliens
Mittlerweile ist der Astronom Avi Loeb schon fast ein Stammgast im Echo. Kaum eine Woche vergeht ohne einen Artikel über ihn und seine Spekulationen über (künstliche) interstellare Objekte. Dabei hat er noch Glück, dass die Zeitungen recht neutral berichten und auf seine Meinung, dass es sich bei den gefundenen Objekten vielleicht um Überreste von Aliensonden handelt, oft nicht weiter eingehen oder dies nur am Rande erwähnen.

» NZZ: " Der Astrophysiker Avi Loeb will im Pazifik Reste eines interstellaren Meteoriten gefunden haben. Bisher überzeugen seine Beweise aber nur ihn selbst"
» Frankfurter Rundschau: "Hat ein Forscher interstellare Meteoriten gefunden? Warum Fachleute daran zweifeln"

UFO-Stimuli
Ein altbekanntes Phänomen am Himmel wurde sowohl über Langenhagen als auch Braunschweig gesehen. Für Sie als regelmäßigen Leser des UFO-Echos dürfte allerdings die Identifizierung kein größeres Problem sein. Ganz normale Kondensstreifen in der Abenddämmerung werden öfters als etwas Ungewöhnliches angesehen und wenn dann die Beobachter noch meinen, dass das Objekt von oben nach unten fliegt, ist die Verwunderung umso größer. Immerhin machte man sich in Braunschweig die Mühe, nachzufragen und konnte so selber die Sache aufklären. Auch anlässlich von Gewittern lassen sich schöne Lichterscheinungen durch Blitze beobachten, die manchmal auch, wie aktuell über Großbritannien, mit UFOs in Verbindung gebracht werden. Und auch ganz ordinäre Luftballons sorgen manchmal für Alarm mit Polizeieinsatz, wie hier bei Bad Belzig.

» My Heimat: "UFO über Langenhagen"
» News 38: "Frau macht seltsame Entdeckung am Himmel - Noch nie gesehen."
» news.de: "Mysteriöse UFO-Sichtung in Großbritannien"
» Berliner Zeitung: "UFO-Alarm: Bunter Luftballon löst Polizeieinsatz aus"

Starlink, der UFO-Turbo
In Sachen UFO-Stimuli nehmen die Starlink-Satelliten von Elon Masks SpaceX seit Jahren eine hervorgehobene Stellung ein und gelten mittlerweile als ein Hauptverursacher von UFO-Meldungen, nicht nur in Deutschland. Trotz unzähligen Artikeln, die die Perlenketten am Firmament beschreiben und so den Lesern nahebrachten, scheint sich dies auch erst mal nicht zu ändern. Landauf, landab wurde in der letzten Woche erneut darüber berichtet und trotzdem gingen allein in der CENAP-Meldestelle bisher über dreißig Meldungen ein. Dies erinnert an die Sichtungswelle in den Jahren 2007 bis 2010, die durch Himmelslaternen hervorgerufen wurde und die erst ein Ende nahm, nachdem diese Ballons verboten wurden. In Sachen Starlink werden wir da wohl abwarten müssen, bis die vorgesehene Anzahl an Satelliten gestartet wurde.

» In Franken: "Lichterkette am Nachthimmel zeigt Starlink"
» Osthessen News: "Seltsame, längliche Lichterscheinung am Osthessischen Abendhimmel"
» Heute: "Was ist das? Unheimliche Lichter über Wien lassen rätseln"
» Münchner Merkur: ""Mysteriöse Lichterkette irritiert Münchner"
» Frankfurter Rundschau: "Phänomen am Himmel über Frankfurt"

Erd(beben)lichter
Erdlichter oder Erdbebenlichter gelten als ein eigenes Forschungsgebiet hinsichtlich möglicherweise anomaler Lichtphänomene. Seit Jahren untersuchen Wissenschaftler ein seltsames Phänomen, das kurz vor oder während Erdbeben aufzutauchen scheint und gelegentlich auch in die Nähe zu UFOs geschoben wird. Auch bei dem kürzlichen, verheerenden Erdbeben in Marokko wurde von solchen Lichtern berichtet. Allerdings tauchen dazu dann auch alle möglichen Aufnahmen auf, die nur scheinbar mit Erdbeben zusammenhängen und ganz andere Ursachen aufweisen. Auch Transformatorenexplosionen während Erdbeben, meist als bläuliche Lichtblitze am Boden, wurden schon als solche Lichter angesehen und leider kursieren auch hier gelegentlich Fakevideos.

» 20 Min: "Vor dem Jahrhundertbeben tauchten mysteriöse Lichter auf"
» Futurezone: "Erdbebenlichter über Marokko lassen Forscher rätseln"
» Correctiv: "Marokko: Nein, dieses Video zeigt kein mysteriöses Licht vor dem Erdbeben"
» Deutsche Welle: "Faktencheck: Erdbeben in Marokko nicht durch Laser ausgelöst"

Kaleidoskop
In den letzten Ausgaben des Echos kam auch der israelische Gabelbieger Uri Geller mit seltsamen Aussagen zu Wort. Aktuell wurde er gefragt, was an Aliens dran ist. Und auch die Frage nach dem Glauben an Besuche von Aliens allgemein ist immer wieder Teil von Umfragen, von denen eine aktuelle auf statista zu finden ist. Der Bayerische Rundfunk frägt in seinem Tech-Podcast Umbruch nach dem Hintergrund des aktuellen UFO-Hypes.

» Vice: "Wir haben Uri Geller gefragt, warum er so fest an Aliens glaubt"
» Gentsite: "Uri Geller behauptet: Aliens kommen bald auf die Erde um einen Atomkrieg zu verhindern"
» Statista: "Mehrheit der Weltbevölkerung glaubt nicht an Alien Besuch"
» BR: "Was steckt hinter dem neuen UFO-Hype? (Podcast)

 

Sie sehen also, dass es in Sachen UFOs und Aliens von Spekulationen, falsch dargestellten Hinweisen und unbewiesenen Behauptungen nur so wimmelt. Wir freuen uns deshalb auch auf die Erkenntnisse, die durch die vergleichsweise sachlichen und wissenschaftlich orientierten UAP-Programme des Pentagons und der NASA noch hervorgebracht werden. Allerdings können wir uns schwer vorstellen, dass diese Erkenntnisse sehr von unseren eigenen abweichen werden. Bislang bestätigen die Kernaussagen die Erkenntnisse der langjährigen (privaten) UFO-Forschung.

Wer sich für die sachlich-kritische UFO-Forschung interessiert, kann sich am 13. und 14. Oktober in Cröffelbach bei Schwäbisch Hall darüber kostenlos informieren. An diesen beiden Tagen treffen sich UFO-Forscher aus vier Ländern und werden sicherlich auch Ihre Fragen beantworten können.

 

UFO Echo Presseschau

UFO Echo KW 47/2023

Während es in den letzten vier Wochen relativ wenige Berichte zu

...

Weiterlesen

UFO Echo KW 45-46/2023

Auch diesmal musste das UFO-Echo wieder als Doppelnummer

...

Weiterlesen

UFO Echo KW 43-44/2023

Sie haben es sicher gemerkt, vergangene Woche gab es kein Echo,

...

Weiterlesen

UFO Echo KW 41/2023

Mit etwas Verspätung, bedingt u.a. durch die Nachbereitung der

...

Weiterlesen

UFO Echo KW 39-40/2023

Willkommen zu dieser neuen Ausgabe Ihres UFO-Echos auf

...

Weiterlesen

UFO Echo KW 38/2023

Auch in der KW 38/2023 waren der UAP-Bericht der NASA und die

...

Weiterlesen

UFO Echo KW 35/2023

Wie letzte Woche bereits vermutet, war der Fund von

...

Weiterlesen

Über uns

  ufoinfo.de ist die Informationsplattform im deutschsprachigen Raum für fundierte Informationen und frei verfügbare Publikationen zum UFO-Thema. Dabei orientieren wir uns an einem wissenschaftlich-kritischen Ansatz und werfen einen kritischen Blick auf die Thematik.

Ein UFO melden

Sie haben ein Ihnen unbekanntes Flugobjekt gesehen oder eine ungewöhnliche Beobachtung gemacht? Auf unserer Meldestellenseite informieren wir Sie darüber, welche Angaben ihrerseits hilfreich sind und geben Ihnen Empfehlungen für Meldestellen.

» UFO-Sichtung melden «

Login