Wenig überraschend ist noch immer die Anhörung vor dem US-Kongress mit dem UFO-Whistleblower David Grusch und dessen ebenso sensationellen wie bislang unbewiesenen Behauptungen ein Thema in den heimischen Medien. Während die internationale Ufologen-Gemeinschaft hierzu weiter spekuliert, geben sich hierzulande manche beleidigt über einige kritische Stimmen, die das Ganze aus dem Wunschdenken in die Realität zurückholen. Denen sei einmal mehr gesagt, dass es bei diesem Thema um mehr geht, als um Anekdoten und Träume. Dazu gehört auch, dass man sich immer wieder darüber aufregt, dass die (unkritische) Ufologie in den Medien eher mit einem Lächeln betrachtet wird. Dies liegt an den eigenen Aussagen die, wie bei Grusch, auf unbewiesenen Behauptungen beruhen und oft dermaßen fragwürdige Aussagen beinhalten, die Journalisten es schwer machen, das ernst zu nehmen.
Was auffällt, ist, dass sich um Grusch bereits neue Verschwörungstheorien aufbauen. So soll er z.B. Angst um sein Leben haben, oder er mundtot gemacht werden, oder es sei eine großangelegte Desinformationskampagne, um von anderem abzulenken, usw. Dies dient einzig und allein dem Versuch, sich dagegen abzusichern, dass, was zu erwarten ist, durch die staatlichen Untersuchungen eben keine Außerirdischen und deren Gefährte belegt werden können. Dann wird man wieder von Vertuschungen usw. reden und die wirklich geheimen Akten fordern. So war es bei dem Thema immer und so wird es auch in Zukunft sein.
UFO-Whistleblower Grusch beschäftigt weiter die Medien
Wie eingangs erwähnt, füllt das Thema David Grusch weiter die Medien, auch da es weitere Aspekte dazu gibt, wie die Geschichte mit seinem PTBS, weswegen er zeitweise in psychiatrischer Behandlung war. Allerdings würden wir da keine (nachteiligen) Schlussfolgerungen daraus ziehen, zumal das auch zu aufgebauscht wird. Unvermeidlicherweise tauchen im Gefolge auch manch dubiose Zeitgenossen auf, die das Thema für ihre eigenen Phantasien ausnutzen. Nachfolgend einige weitere Artikel, die vergangene Woche zu diesem Thema erschienen. Besonders empfehlenswert ist der erste gelistete Artikel von Dr. Andreas Anton vom IGPP auf Cicero.
» Artikel der Woche: Cicero: "Whistleblower David Grusch und die UFO-Debatte"
» Amerika-Report: "Amerikas Top-General: Einige UFO-Phänomene seien 'seltsam und unerklärlich'"
» Arte: "Außerirdische: In weiter Ferne, so nah"
» Bild: "Krankenakte von UFO-Aufdecker aufgetaucht"
» Futurezone: "Tauchen auf im Jahr 2027: CIA-Agent sagt Ankunft von Aliens voraus"
Stimuli: Lichter und andere Phänomene am Himmel
Diverse nicht alltägliche Phänomene lassen immer wieder Beobachter rätseln, was sie da am Himmel sehen. Dieses Mal gab es mysteriöse Lichtspuren über Australien, seltsame Strahlen über der Schweiz und seltene Wolkenformen. Glücklicherweise gibt es heutzutage dazu meist auch verwertbare Aufnahmen, die bei der Identifizierung helfen. Etwas, was auch die meisten kritischen UFO-Forscher anmerken, dass glaubwürdige Bilder oder Videos von UFOs in guter Qualität in der Regel zu einer Identifizierung führen und die ungelösten bzw. nicht identifizierten und meist qualitativ schlechten, unscharfen Aufnahmen sich immer in der Zone geringer Information befinden.
» Blick: "Rätselhafter Lichtstreifen taucht über Melbourne auf"
» Tag 24: "Riesiger Feuerball gesichtet"
» all-in.de: "Ufos im Allgäu? - Merkwürdige Bilder aus Waltenhofen geben Rätsel auf"
» SRF: "Strahlen am Abendhimmel"
Wie der Vater so der Sohn
Von Prinz Philip, dem Vater des jetzigen Königs Charles, war seit Jahrzehnten bekannt, dass er ein UFO-Fan war. So hatte er mehrere UFO-Magazine abonniert und hielt sich auch sonst immer auf dem Laufenden zu diesem Thema. Dass Charles dieses Interesse geerbt haben könnte, lässt folgender Artikel vermuten. Allerdings hat die Regierung ihre UFO-Akten bereits vor Jahren veröffentlicht und im Netz verfügbar gemacht.
Skurriles: UFO mal anders
Wenn uns das im Artikel beschriebene UFO, in dem Fall eher "Ulkiges FahrObjekt", hier begegnet wäre, hätten wir wahrscheinlich auch erst einmal dumm geschaut.
» Wochenblitz: "UFO-Spotting Pattaya"
Damit wären wir am Ende des UFO-Echos aus der KW 32. Leider ist ein Artikel, in dem Hansjürgen Köhler zu Wort kommt und sich kritisch zu Grusch und Co. in den USA äußert, ebenso hinter der Bezahlschranke wie ein Interview mit Hans-Werner Peiniger von der GEP im Spiegel. Köhler wird voraussichtlich nächste Woche bei RTL im Format Spiegel TV zu hören sein. Bis dahin verweisen wir wie immer auch auf unsere sozialen Medien.