Wie zu erwarten, gab es im Nachklang der UFO-Anhörung um den angeblichen Whistleblower David Grusch und seinen unglaublichen Behauptungen, die er bislang ohne jeden Beweis in die Welt setzte, noch einige Nachzügler in der Berichterstattung in den deutschsprachigen Medien. Selten wurde in den Artikeln dabei nach Beweisen für die unüberprüfbaren Angaben gefragt. Die unkritische UFO-Szene meint nun, dass der Eid, den Grusch vor dem Ausschuss ablegen musste, Beweis genug wäre um die Aussagen verifizieren zu können. Allerdings ist dies ein Trugschluss, da er diesen Eid ohne Probleme abgeben konnte, da er sich ja nur auf Hörensagen berief, wie wir bereits letzte Woche im UFO Echo klarmachten. Somit ist der Eid kein Beweis für die inhaltliche Richtigkeit der aufgestellten Behauptungen, die er als Zeuge vom Hörensagen auch gar nicht beeiden kann. Man kann also bisher eher von einem Sturm im Wasserglas reden, als von einer epochemachenden Entwicklung im Bereich des UFO-Phänomens. Zur Anhörung haben wir auch einen eigenen Beitrag auf unserem Blog. Ansonsten haben wieder seltsame Lichter am Himmel für Unruhe gesorgt und Mimikama zeigt anhand eines Beispiels, wie wichtig kritisches Denken bei in den sozialen Medien grassierenden UFO-Videos ist.
Nachhall zur UFO-Anhörung
Bei der Anzahl der Berichte bringen wir wieder nur eine Auswahl der Berichte. Allerdings versäumen Sie nichts, da sich die Artikel oft ähneln. Leider sind Beiträge, die das Ganze eher sachlich und aus wissenschaftlicher Sicht beleuchten eher spärlich. Empfehlenswert ist in jedem Fall der Beitrag von Dr. Andreas Anton vom Freiburger IGPP auf Focus Online, zu dem wir auch einen guten Kontakt haben. Deshalb bringen wir nur solche, die auch etwas Neues bieten. In einem aktuellen Beitrag auf unserem Blog haben wir einige Kommentare aus in- und ausländischen Medien zitiert.
» Focus: "Ohne Beweise bleiben auch Gruschs UAP-Behauptungen reine Spekulation"
» RND: "Warum gerade die USA vom UFO-Wahn infiziert sind"
» Südtirol News: "Kontroverse in den USA: Pentagon bestreitet UFO-Programm"
» SRF: "Dem Unerklärbaren auf der Spur: Die Suche nach UFOs läuft"
» Spektrum.de: "Ist die Existenz von Aliens bestätigt?"
» Amerika Report: "UFO-Thriller: Kongress verlangt Aufklärung von Militärs"
Skurrilles zum Ersten
Natürlich finden im Nachhall der Anhörung auch neue Artikel, mit teils noch skurrilerem Inhalt, den Weg in die Medien, so wie die nachfolgend zitierten.
» News.de: "Wilde UFO-Theorie: Zusammenstöße mit russischen Militär! Lösten Aliens beinahe den dritten Weltkrieg aus"
» News.de: "UFO-Skandal in den USA"
Außerirdische im Fichtelgebirge?
Bei dem nachfolgenden Bericht sind wir uns nicht sicher, ob es sich nicht um einen Marketing-Gag für eine Radiosendung handelt. Das dazugehörigen Bild, bzw. zwei Bilder, zeigt offensichtlich eine Montage, in Form auf einer Glasscheibe aufgeklebten Schnipsel und vor die Kamera gehalten, wie es in der Frühzeit des UFO-Phänomens öfter zu sehen war.
» Radio Euroherz: "UFOs am Schneeberg"
» Radio Mainwelle: "Gab es außerirdisches Leben im Fichtelgebirge"
UFO-Stimuli
Lehrreich wie immer und bei Ihnen beliebt ist unsere Unterrubrik UFO-Stimuli. Diesmal mit einem Laserstrahl als Geburtstagsaktion einer Firma aus dem Stuttgarter Speckgürtel, den man etliche Kilometer weit sehen konnte. Aus den Berichten, sogar einer aus Österreich, sieht man, wie so etwas Kreise zieht. Etwas ähnliches gab es auch über München zu bewundern.
» t-online: "Grüner Laserstrahl soll erneut über Region Stuttgart leuchten"
» Stuttgarter Nachrichten: "Grüner Laserstrahl beunruhigt Menschen – Anrufe bei Polizei"
» Heute: "Gigantischer Laserstrahl sorgt für Verunsicherung"
» Radio Gong: "Mysteriöser Lichtstrahl am Himmel über München"
Alienraumschiff über dem Meer?
Jedes Jahr im Sommer, vor allem während der Urlaubszeit kommt es zu solchen Videos oder auch Fotos. Meist sind es Vögel oder Insekten die durch die Eigenbewegung diese längliche Form zeigen. Seltener kommen solche Effekte durch Reflektionen vorbeifahrender Fahrzeuge an Fensterscheiben zustande, was tatsächlich hier die Ursache war, wie ufoofinterest festgestellt hat.
» Bild: "Düst hier ein UFO durch ein Gewitter?"
Kornkreise
Zum Sommer gehören seit Jahren auch Kornkreise. Auch wenn sie immer seltener werden und mittlerweile bekannt ist, dass sie eine Art Landart irdischer Urheber sind, gibt es immer noch Zeitgenossen, die dahinter etwas Übernatürliches sehen oder sie gar als Zeichen von Aliens deuten. Empfehlenswerte Lektüre zur Ergänzung ist ein älteres Interview auf kornkreise.de.
Das Wetter: "Außerirdische Zeichen oder ein Scherz?"
Wenn UFO-Videos viral gehen
Ein anschauliches Beispiel für die Wichtigkeit kritischen Denkens liefert Mimikama anhand eines angeblichen UFO-Videos, dessen wahrer Hintergrund nach intensiver Recherche aufgelöst werden konnte. Aus dem Fazit: "Die Geschichte erinnert uns daran, dass nicht alles, was im Internet kursiert, immer das ist, was es auf den ersten Blick zu sein scheint. Sie erinnert uns auch daran, wie wichtig es ist, Informationen zu überprüfen und zu hinterfragen, bevor wir sie als Wahrheit akzeptieren."
» Mimikama: "Von UFOs, Gewittern und Edelstahl: Ein Faktencheck"
Skurriles zum Zweiten
Und wenn du glaubst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Flacherdler daher. In diesem Falle einer, der gleich mal die angeblich hier weilenden Außerirdischen mit Wesen "äußerer Länder" von außerhalb unserer bekannten Kontinente auf einer großen Scheibenwelt erklärt. Auch würde es den Weltraum, wie wir ihn annehmen, gar nicht geben, so dass Raumfahrt sinnlos sei, und so weiter, und so weiter. Abgefahren.
Um all die Artikel durchzulesen dürften Sie eine Weile beschäftigt sein. Diese Woche hatten wir wahrlich ein Kaleidoskop durch das UFO-Phänomen. Wenn Sie trotzdem nicht genug haben sollten, sehen Sie doch einfach bei unseren sozialen Medien vorbei. Dort gibt es immer auch Neues zu finden. Wir selber sind gespannt, was im Nachhinein zu der Anhörung noch so alles auf uns einprasseln wird. Hans Jürgen Köhler vom CENAP hatte in den letzten Tagen schon zig Anfragen von Zeitungen, Radio und TV-Sendern. Heute erschien ein guter Artikel in der gedruckten Bild für die Rhein-Main Region. Leider ist er online nur hinter der Bezahlschranke zu finden. Im Artikel wird die Position der kritischen UFO-Forschung klar gemacht.